Unternehmen
Gemeinsam Zukunft formenseit mehr als 40 Jahren
Innovativ, flexibel, zukunftsorientiert und kundenfreundlich – so präsentiert sich das Unternehmen Burwinkel Kunststoffwerk GmbH mit Sitz in Mühlen bereits seit 1978.
Das mit dem Red Dot Design Award und dem iF Communication Design Award ausgezeichnete Familienunternehmen zählt zu den führenden Akteuren der Kunststoffregion Oldenburger Münsterland.
Gemeinsam mit seinen inzwischen mehr als 115 Beschäftigte entwickelt und fertigt Burwinkel auf 45.000 m² Gesamtfläche individuelle Kunststoffspritzgussteile, die international vertrieben werden.
KarriereWerde Teil der Burwinkel-Familie.
Wir formen die Zukunft – in der spannenden Kunststoffbranche.
Wir denken flexibel, sind offen auch für andere Meinungen und leben Vielfalt.
Wir schätzen einander wert, erkennen und fördern Potentiale.
Wir vertrauen in andere und in uns.
Wir sehen uns als Gemeinschaft – im Erfolg und im Misserfolg.
Das sehen Sie ganz ähnlich? Prima, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung (gerne auch initiativ) und würden Sie gerne kennenlernen.
Wir suchen:
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Produktionshelfer (m/w/d)
- Auszubildende zum Verfahrensmechaniker (m/w/d)
- Auszubildende zum Industriekaufmann (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
- eine anspruchsvolle Position mit viel Gestaltungsspielraum
- eine vertrauensvolle, familiäre Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- spannende Projekte und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten
- einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung
- betriebliche Gesundheitsförderung
- E-Bike-Leasing
- Nacht- und Wochenendzuschläge
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zuschuss zur Altersvorsorge in Höhe von 20%
- Gewährung von Elternzeit
- die Übernahme von Kinderbetreuungskosten
- Weiterbildungsmöglichkeiten (auch in der Elternzeit)
- das Arbeiten in Teilzeit oder im Homeoffice
- Betriebs-Fußballmannschaft
- Tankkarte
- Mitnutzung firmeneigener Elektrofahrzeuge, E-Ladestationen
- kostenlose Bereitstellung von Wasser und Äpfeln (in der Erntezeit)
- gemeinschaftliche Events (Wintergang, Maibaum setzen etc.)
- kostenfreie Nutzung des Gesundheitszentrums im Krankenhaus Lohne
- Bereitstellung von Arbeitsschutzkleidung und -schuhen sowie nachhaltiger Team-Hoodies
- Einbindung der Beschäftigten in die AGs zum Thema Nachhaltigkeit und bei der Auswahl der Vergabe von Spenden- oder Sponsorengeldern
Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
Burwinkel Kunststoffwerk GmbH | Rienshof 7 | D – 49439 Steinfeld/Mühlen oder per E-Mail an Bewerbung@burwinkel.eu
Folgen Sie uns auch in den sozialen Medien:
Mut zur Veränderungund die Nachhaltigkeit im Blick
Unsere Kunden aus dem In- und Ausland erwarten ganzheitliche und individuelle Lösungen. Von der Idee und Entwicklung eines Produktes über die Konstruktion und Produktion bis hin zur Montage und Bedruckung bieten wir deshalb alles aus einer Hand.
Möglich wird dies dank der Kompetenz unserer MitarbeiterInnen, unserer langjährigen Erfahrung, des flexiblen Denkens für neue Lösungen und eine nachhaltige Entwicklung sowie unseres Hangs zur Perfektion.
Um den aktuellen Herausforderungen in der Kunststoffbranche gerecht zu werden und Innovationen weiter voranzutreiben, gehen wir auch neue Wege: So erhöhen wir den Anteil an Rezyklaten im Verhältnis zur Neuware stetig weiter und arbeiten in der „Forschung und Entwicklung“ eng mit kompetenten PartnerInnen und wissenschaftlichen Einrichtungen wie der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) oder dem Zentrum für Werkstoffe und Technik (ZWT e.V.) zusammen.
Darüber hinaus stehen wir seit jeher fest zu unserer Heimat, dem Oldenburger Münsterland, und engagieren uns dort auf vielfältige Weise.
GeschichteVon Anfang an
Gründung des Unternehmens
Zunächst in Dinklage und kurze Zeit später in Lohne/Brockdorf an der Zerhusener Straße baut Franz Burwinkel sein eigenes Unternehmen auf.
Und Franz Burwinkel bleibt ein Techniker und Tüftler. Als leidenschaftlicher Hobbypilot verfolgt er die Idee der Konstruktion und des Baus von Motorflugzeugen aus Kunststoff in Brockdorf. Seine „verrückte Idee“ scheitert, bleibt aber weiterhin als gedankliches Ziel bestehen.
Umzug nach Mühlen (Gemeinde Steinfeld)
Im Jahre 1985 steht der Umzug seines Unternehmens nach Mühlen in der Gemeinde Steinfeld (Köttermoor 2) an.
1. Erweiterung
Es werden weitere zwei Hallen (Halle 3, 4) für die Produktion und der Lagerung gebaut.
2. Erweiterung
Durch die gestiegene Nachfrage müssen zwei weitere Hallen errichtet werden (Halle 5, 6).
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Martin Burwinkel leitet seit 1996 zusammen mit seinem Vater Franz das Unternehmen in Mühlen.
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems, das der DIN EN ISO 9001 entspricht und durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) bestätigt ist.
Der Grundstein für die Hallen 7 und 8 wird gelegt.
Gründung der Brinkmann Formenbau GmbH
Burwinkel gründet die Firma Brinkmann Formenbau GmbH am Standort Mühlen. Die Mitarbeitenden von Melz Werkzeugbau werden übernommen.
Die Kapazitäten werden erneut erhöht. Drei neue Hallen entstehen: Halle 9, 10 und 11. Es wird die Firma Warsawsky übernommen.
Gründung von EFTEX
Der zweite Sohn von Franz Burwinkel, Jens, zieht mit seinem Kunststoffunternehmen EFTEX im Jahr 2004 in das Gebäude der ehemaligen Firma Warsawsky an der Landwehrstraße in Lohne ein.
Zwei weitere Hallen entstehen am Standort „Kötterhof 2“ (Halle 12 und 13).
Es werden zwei weitere Hallen gebaut, dieses Mal am Kötterhof 4 (Halle 14, 15).
Im Alter von 70 Jahren verstirbt der Firmengründer Franz Burwinkel.
6. Erweiterung
Die Produktion in Halle 15 nimmt ihren Betrieb auf.
7. Erweiterung
Die Halle 16 nimmt ihren Betrieb auf.
8. Erweiterung
Das neue Verwaltungsgebäude ist fertiggestellt und bezogen.
NetzwerkUnsere Kooperationspartner
Unser Erfolg ist auch der Verdienst unserer kompetenten Kooperationspartnerinnen und -partner. Denn nur durch gute und innovative Zusammenarbeit auf Augenhöhe lassen sich unsere Projekte realisieren. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle und auf eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft!
Die EFTEX Zubehör GmbH ist unser Partner im Bereich der Großserienproduktion mit hohen Fachzahlen. Spritzguss in höchster Qualität und Vielfalt – das ist der Anspruch, der unsere Unternehmen verbindet.
Für die Planung, Steuerung und Überwachung unserer Unternehmensprozesse vertrauen wir auf die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH). Mit ihr als unabhängigem Managementpartner koordinieren und organisieren wir in unserem Betrieb alle Arbeitsabläufe.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir im Bereich Kunststoffrecycling auf die Lohner Kunststoffrecycling GmbH. Individuelle Aufbereitungskonzepte ermöglichen uns eine professionelle und fachgerechte Verarbeitung unserer Produktionsabfälle.
Innovative Designs, moderne Fertigungsmethoden, komplexe Einzel- und Serienanfertigungen – mit Brinkmann Formenbau steht uns ein kompetenter Partner im Bereich Formenbau, Werkzeugkonstruktionen und Erodiertechnik zur Seite.
Wir sind sehr heimatverbunden und unterstützen die Aktionen des Verbundes Oldenburger Münsterland. Hier haben sich die beiden Landkreise Vechta und Cloppenburg zusammengeschlossen, um gemeinsam die Interessen der Region zu vertreten.
Mit der ZWT, dem Zentrum für Werkstoffe und Technik in Diepholz, steht uns ein unabhängiger Partner in folgenden Bereichen zur Seite:
– Werkstoffprüfung
– Materialgutachten
– Forschung und Entwicklung
– Qualifizierung und Fortbildung unserer FacharbeiterInnen
Wir nehmen am Projekt RE-COMPOUND für einen nachhaltigen Ressourceneinsatz teil.
Unser Partner in Sachen 3D-Druck und Prototypen. Der Service von GENERAPID umfasst sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung von Prototypen, Funktionsteilen und Kleinserien aus Kunststoffen. Hierfür setzt unser Partner mit 46 Druckern hauptsächlich auf das additive Fertigungsverfahren.