Nominiert für CSR-Preis der Bundesregierung

Tolle Nachrichten: Wir sind als Burwinkel Kunststoffwerk GmbH für den CSR-Preis der Bundesregierung 2025 nominiert! In der Kategorie "Konstruktive Stakeholder-Einbindung" konnten wir die Jury mit unserem ganzheitlichen CSR-Ansatz überzeugen und uns gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland durchsetzen. Die Nominierung würdigt das wegweisende Engagement für ökologische und soziale Verantwortung entlang der Lieferkette.

In Form. Für Morgen.

Dieser Slogan drückt in aller Kürze aus, was den Kern unserer Burwinkel-Strategie ausmacht. Nachhaltiges, ressourcenschonendes Wirtschaften auf allen Ebenen - das hat schon Franz Burwinkel als Gründer unseres Familienunternehmens angetrieben. Martin Burwinkel führt als Geschäftsführer diesen Weg konsequent weiter. Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten haben wir 2022 gebündelt und in eine nachhaltige Zukunftsstrategie eingebettet. Unser Unternehmensleitbild: „Nachhaltiges Handeln ist für uns kein Vorhaben, sondern eine Haltung.“

„Corporate Social Responsibility“ heißt für uns: verantwortungsvolles Handeln mit Blick auf die Klimakrise und auf Umweltaspekte („ökologisch-schonend“), auf Belange unserer Arbeitnehmer, die Region und die Gesellschaft („sozial-integer“) sowie auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens („ökonomisch-innovativ“) - und das nicht erst seit gestern.

Diese Haltung leben wir: Wir verankern sie in unserem Familienunternehmen und bei unseren Beschäftigten, die diesen Weg mit uns mitgehen. Und wir bringen sie im Austausch mit unseren Kunden, Lieferanten und allen anderen Stakeholdern zum Ausdruck.

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie mit Mehrwert

Der CSR-Preis der Bundesregierung wird 2025 zum fünften Mal verliehen. Er zeichnet Projekte aus, mit denen Unternehmen sich in besonderem Maße für ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang ihrer Lieferkette einsetzen. Der CSR-Preis ist Teil der CSR-Strategie der Bundesregierung, die die "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" ("Corporate Social Responsibility" – CSR) fokussiert und fördert.

Die Preisverleihung findet am 3. April 2025 in Berlin statt. In den fünf Kategorien - gute Geschäftspraktiken, wirksame Weiterbildung, wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität, digitale Instrumente für transparente Lieferketten und konstruktive Stakeholder-Einbindung - bewarben sich insgesamt knapp 150 Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten für den CSR-Preis. Die hochrangig besetzte Jury nominierte hieraus 15 Projekte, welche im Anschluss durch ausführliche Hintergrundrecherchen bei Unternehmen und relevanten Stakeholdern analysiert wurden. In unserer Kategorie sind zudem die EnBW, die Deutsche Post AG / DHL und BASF nominiert. Die Jury wählte die fünf Preisträger*innen der Kategorien aus und wird dies am 3. April in Berlin bekanntgeben.

"Wir freuen uns natürlich riesig, dass wir es als mittelständisches Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland neben so namhaften, großen Konzernen auf die short list der Nominierten geschafft haben. Das macht uns stolz, egal, wie es für uns in Berlin jetzt ausgeht", sagt Geschäftsführer Martin Burwinkel.

Im Zuge der Bewerbung entstanden auch Kurz-Filme der Nominierten. Unseren Film gibt es hier zu sehen: https://www.csr-in-deutschland...
Weiterführende Informationen zum CSR-Preis der Bundesregierung finden Sie hier.